Unter diesem Leitsatz wurde der gemeinnützige Verein „und täglich grüßt das Murmeltier e.V.“ am 16. Mai 2016 gegründet.
Der Verein wurde durch den Freistellungsbescheid des Finanzamts für Körperschaften Speyer/Germersheim vom 16. Mai 2016 als Körperschaft anerkannt und unter der Steuernummer 41/659/31056 geführt.
Zudem ist der Verein im Vereinsregister beim Amtsgericht Landau unter der Nummer VR 30556 eingetragen.
Der Verein „und täglich grüßt das Murmeltier e.V.“ wurde gegründet, um schwerstkranken, krebskranken und chronisch kranken Kindern sowie deren Familien Unterstützung zu bieten. Unsere Arbeit basiert vollständig auf ehrenamtlichem Engagement und wird ausschließlich durch Spenden und Fördermittel ermöglicht.
1. Vorstand und Gründer: Martin Cunow (aka Murmeltier) – ehrenamtlich tätig
1. Kassenwartin: Inga Weidner – ehrenamtlich seit 2018
2. Kassenwartin / Schriftführerin: Esther Wünschel – ehrenamtlich tätig
Unser Verein wurde durch engagierte Menschen ins Leben gerufen, die ihre Zeit und Energie einbringen, um anderen zu helfen. Zu den Gründungsmitgliedern gehören:
Julia Marzlin
Christian Fritz
Melanie Diez
Sina Gander
Betina Neff
Stefanie Olijacek
Gemeinsam möchten wir Kindern und Jugendlichen Hoffnung, Freude und besondere Momente schenken – sei es durch finanzielle Hilfen, besondere Aktionen oder gemeinsame Erlebnisse.
#ÜberUns #MurmeltierEV #GemeinsamFürDenGutenZweck #VereinMitHerz #StarkFürKinder #HoffnungSchenken #KinderUnterstützen #JugendHilfe #EhrenamtMitHerz #SozialesEngagement #Herzensprojekte #KrebskrankeKinder #ChronischKrankeKinder #GemeinsamStark #GemeinsamHelfen
Vorstand – Presse – Fundraising – Facebook
76744 Wörth am Rhein
(0175) 8173 0 75
Ehrenamtliche Helferin/Unterstützung
76744 Wörth am Rhein
Bild: 29.07.2025 / Datenschutz: Ja
Ehrenamtliche Helferin/Unterstützung
76199 Ettlingen
Bild: 30.07.2025 / Datenschutz: Ja
(1) Zweck des Vereins ist die Unterstützung von krebs-, schwerst- und chronisch Kranke Kinder und Jugendliche und deren Familien und in Ausnahmefällen anderer hilfsbedürftiger Personen durch:
(2) Der Zweck nach Buchstabe b) wird insbesondere verwirklicht durch
(3) Zur Verwirklichung des in Abs. 2 genannten Zwecks betreibt der Verein eine angemessene Öffentlichkeitsarbeit, welche die verborgenen Nöte der krebs-, chronisch- und schwerstkranker Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien transparent machen.
Daher hoffen wir auf zahlreiche Unterstützer da sich der Verein NUR durch Spenden und Aktionen verwirklicht.